Musikgarten

Der Musikgarten lässt Kinder erleben, wie viel Freude in gemeinsamem Musizieren, Singen und Tanzen liegt. Spielerisch werden sie an die Musik herangeführt. Es geht darum, dass die Kinder ein Gefühl für die Schönheit und Wirkung der Musik entwickeln.

Musikgarten Phase 1 - Wir machen Musik...
(Für Kinder im Alter von 1½ - 3 Jahren)


Der wachsende Erlebnisraum der Kinder im Alter von 1½ bis 3 Jahren ist Grundlage des Unterrichts in diesem Kurs. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech-und Hörverhalten.

Ihr Kind ahmt nach, was Sie ihm vormachen, und fühlt sich in Ihrer Nähe sicher. Es gibt für Ihr Kind keinen stärkeren Anreiz mitzumachen als Ihr Singen und Klatschen! Singen Sie Ihrem Kind viel vor und animieren Sie es, mitzusingen. Dasselbe gilt für die Bewegungsspiele. Selbst zu spielen, macht Kindern unglaublich viel Vergnügen.

Musikgarten Phase 2 - Der musikalische Jahreskreis...
(Für Kinder im Alter von 3 - 5 Jahren)


Die Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren lösen sich allmählich vom Schoß der Eltern und erproben die Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis rückt in den Mittelpunkt. Diese Zeit ist für die musikalische Entwicklung wichtig, die das Kind auf ein Leben mit Musik vorbereitet.

Kinder brauchen und suchen musikalische Erlebnisse, die an keine Vorgaben gebunden sind. Wenn wir ihre Bemühungen unterstützen, wird die Musik Freude machen und ein lebenslanger Freund werden.

Alle Kurse...

In allen Kursen des Musikgartens sind Sie als Eltern mit dabei. Der Musikgarten setzt keine Vorkenntnisse der Eltern voraus. Alle Kinder können daran teilnehmen, auch wenn die Eltern von sich behaupten, unmusikalisch zu sein. Niemand ist wirklich unmusikalisch.

Während der Unterrichtsstunden erleben Sie Erzählideen, Klanggeschichten, Instrumentalstücke, Lieder und Liedtexte, sowie Spieltipps, Erläuterungen und Anregungen. Kreisspiele und Tänze führen zu erstem Gemeinschaftsgefühl. Durch die CD, die den Liederheften beiliegt, wird es Ihnen ermöglicht den Musikgarten "mit nach Hause zu nehmen".

Jede einzelne Stunde wird sorgfältig geplant, um den Ablauf auf die Bedürfnisse der Kleinkinder abzustimmen.

Eine ausgewogene Mischung aus Singen und Sprechen, Bewegung und Instrumentalspiel mit einfachen Rhythmus- und Schlaginstrumenten sorgt für Abwechslung. Der wachsenden Selbstständigkeit der Kinder wird mit einem Zuwachs an interaktiven Spielen und Freiraum für eigene Gestaltungsideen begegnet.

Die Unterrichtsdauer ist für Phase 1 und Phase 2 auf jeweils ein Unterrichtsjahr konzipiert. Das zweite Unterrichtsjahr baut auf den Inhalten des ersten Unterrichtsjahres auf und vertieft diese.

Lerninhalte Phase 1...

- Singen
- Rhythmusspiele
- Kniereiter
- Bewegungsspiele
- Fingerspiele
- Kleine Tänze

Unterrichtsmaterial Phase 1...

- 1. Halbjahr: Musikgarten 1 - Zu Hause (Familienpaket mit Liederheft, CD und 2 Glöckchen)
- 1. Halbjahr: Musikgarten 1 - Tierwelt (Familienpaket mit Liederheft, CD und 2 Paar Klanghölzer)
- 2. Halbjahr: Musikgarten 1 - Beim Spiel (Familienpaket Liederheft, CD und mit 2 Tücher)
- 2. Halbjahr: Musikgarten 1 - Draußen (Familienpaket mit Liederheft, CD und 2 Mini-Maracas)

Lerninhalte Phase 2...

- Bewegungsspiele
- Hörerziehung
- Singen
- Sprechen
- Instrumentalspiel

Unterrichtsmaterial Phase 2...

- 1. Halbjahr: Musikgarten 2 - Frühling/Sommer (Liederheft mit CD oder Audio-Download)
- 2. Halbjahr: Musikgarten 2 - Herbst/Winter (Liederheft mit CD oder Audio-Download)

Unterrichtsform...

Die Teilnehmerzahl liegt bei mindestens 5 Kindern und höchstens bei 10 Kindern mit je einem Elternteil. Diese Anzahl ermöglicht eine Förderung des gemeinsamen Musizierens und lässt gleichzeitig Raum, auf jedes Kind individuell einzugehen.

Ein Quereinstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich. Wenn die Höchstteilnehmerzahl erreicht ist, kann man sich in eine Warteliste eintragen lassen.

Der Unterricht findet einmal in der Woche statt und dauert 45 Minuten. Die erste Stunde ist eine kostenlose "Schnupperstunde" und gleichzeitig ein Elterninfo.

Wie geht´s weiter...

Nach dem zweijährigen "Musikgarten" schließt sich die "Musikalische Früherziehung" an.


Kursgebühren...

Wenn Sie Fragen haben bezüglich der Kursgebühren oder wenn Sie Ihr Kind anmelden wollen, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner der Musikschulen/-vereine. Die E-Mail Adressen finden Sie in der Rubrik »ANMELDUNG« oder benutzen Sie einfach das »Anmeldeformular«.